
„Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, mach Lemon Curd daraus“
Hauptsächlich weil ich total auf Lemon Curd stehe. Mittlerweile gibt es den Lemon Curd auch hier im Supermarkt zu kaufen. Ich empfehle euch trotzdem ihn wenigstens einmal selbst zu machen, um den Unterschied zu schmecken. Geht super super schnell und einfach und ihr wisst ja: Selbstgemacht schmeckt am besten und man weiß außerdem auch genau was drin ist.
Baiser Tuffs zur Entspannung
Trotzdem muss ich zugeben, ich liiiebe es Baiser Tuffs zu spritzen. Das ist für mich wahrscheinlich wie für andere Yoga: Super entspannend und herrlich zum Runterkommen. Müsst ihr unbedingt ausprobieren. Habt einen tollen Start in die neue Woche ihr Lieben und ich wünsch Euch wie immer viel Spaß beim Backen, eure Meli ♥ P.S.: Wenn ihr Lust habt die Zitronentarte mit Baiser (oder andere Rezepte vom Naschglück Blog) nachzubacken sie bei Instagram oder Facebook postet, markiert mich doch mit #mein_naschglueck, damit ich eure tollen Werke auch sehen kann ♥

Rezept Zitronentarte mit Baiser
Zutaten für eine rechteckige Tarteform oder eine runde Tarteform mit einem Durchmesser von 26-28 cm (Wenn du die Zitronentarte mit Baiser in einer anderen Größe backen möchtest, kannst du dir hier ganz einfach die Zutatenmengen umrechnen) Zutaten Mürbteig:- 250 gr. Mehl
- 60 gr. Puderzucker
- 120 gr. kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 ganze Eier und 2 Eigelb (es gehen auch 3 ganze Eier)
- 150 gr. Zucker
- 120 ml Zitronensaft
- 120 gr. Butter
- 1 TL Zitronenschalenabrieb
- 1 TL Stärke
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 gr. Zucker
- Mehl, Puderzucker, die kalte Butter in Würfel geschnitten, Salz und das Ei zusammen in eine Schüssel geben und am besten mit den Händen zügig verkneten, bis eine homogene Masse entsteht und sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.
- Den Mürbteig abgedeckt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend einmal kurz verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
- Den Teig in eine leicht gefettete Tarteform geben, an den Rändern hochziehen und Überreste abschneiden.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und darauf Hülsenfrüchte geben, die den Teig beschweren, damit er nach dem Backen schön flach bleibt.
- Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, 25-30 Minuten backen.
- Nach der Backzeit die Hülsenfrüchte sowie das Backpapier von der Tarte nehmen und diese vollständig abkühlen lassen.
-
Die Zitronenschale abreiben und anschließend die Zitronen auspressen bis der Saft 120 ml ergibt.
-
Zitronenschalenabrieb zusammen mit dem Zitronensaft, den Eiern und Eigelbe, Zucker und Stärke in einen Topf geben und verrühren.
-
Diese Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Flüssigkeit darf auf keinen Fall aufkochen. Nach ca. 5 Minuten ist die richtige Konsistenz erreicht.
-
Das Lemon Curd durch ein feines Haarsieb streichen, abdecken und 5 Minuten so stehen lassen.
-
Anschließend die Butter in Würfel schneiden und zum Lemon Curd geben. So lange rühren bis die Butter geschmolzen ist.
-
Das Lemon Curd abgedeckt komplett abkühlen lassen und anschließend auf die Tarte gießen.
-
Die Zitronentarte im Kühlschrank ca. 3-4 Stunden kühlen.
Zubereitung Baiser:
-
Eiweiß, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren und unter ständigem Rühren auf ca. 75 Grad erhitzen. Die Eiweißmischung bei der Temperatur ca. 5 Minuten weiter rühren, damit die Keime im Ei abgetötet werden.
-
Anschließend die Baisermasse auf höchster Stufe schaumig schlagen bis sie wieder kalt ist. Dieser Vorgang kann gut 10-20 Minuten dauern.
-
Die Hälfte der Baisermasse in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben, die andere Hälfte in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben.
-
Anschließend auf die abgekühlte und feste Zitronentarte kleine Tuffs aufspritzen und mit einem Flambierer leicht flambieren.