Auf Instagram hab ich gestern eine kleine Abstimmung gemacht: Einen Schneckenkuchen mit Schoko&Kirsch oder mit Apfel&Zimt….. Das ist dabei heraus gekommen, es wurde ein Schneckenkuchen mit Kirschen und Vollmilchschokolade 🙂
Der Kuchen ist super saftig und sowas von schnell gemacht. Im Gegensatz zu den meisten Schneckenkuchen besteht er allerdings nicht aus einem Hefeteig, sondern aus einem Quark-Öl Teig. Den Kuchen kann man entweder ganz normal in Stücke schneiden oder die Schnecken einzeln herausziehen, wie bei einem Monkey Bread.
Da die Abstimmung aber relativ knapp war, werde ich mit Sicherheit demnächst auch noch die Variante mit Äpfeln und Zimt machen 🙂
Rezept Schoko-Kirsch Schneckenkuchen
Zutaten für einen Backring mit 24 cm Durchmesser
Zutaten Quark-Öl-Teig:
230 gr. Mehl
2 TL Backpulver
60 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 ml Milch
50 ml Sonnenblumenöl
150 gr. Quark
Zutaten Füllung:
1 Glas Kirschen
200 gr. Vollmilchschokolade
Zutaten Guss:
60 gr. Puderzucker
2 EL vom abgefangenen Kirschsaft
Zubereitung Quark-Öl-Teig:
Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel verkneten
Milch und Öl hinzufügen und weiter verkneten
Anschließend den Quark dazugeben und ca. 2 Minuten weiter kneten bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunden in den Kühlschrank geben
Fertigstellung:
Den Teig auf etwas Mehl zu einem großen Rechteck ausrollen
Die Schokolade fein reiben und auf dem Teig verteilen
Die Kirschen abtropfen lassen (Saft auffangen!!) und auf der Schokolade verteilen. An der unteren Seite von dem Rechteck einen ca. 3 cm freien Rand lassen, damit die Kirschen nicht beim Aufrollen herausfallen
Dann die Rolle von der Längsseite vorsichtig aufrollen und in 12 Stücke schneiden
Die Schnecken in einem Backring mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht nebeneinander setzen und den Kuchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen
Den Puderzucker mit dem Kirschsaft zu einer glatten Masse verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Diese Webseite verwendet Cookies, damit du diese optimal nutzen kannst. Indem du die Webseite weiterhin ohne Änderung der Einstellungen nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OK